Politische Theologie bei Carl Schmitt
Der Artikel widmet sich der politischen Theologie Carl Schmitts anhand einer Analyse der verschiedenen Bedeutungen dieses Begriffs, der gerade von Schmitt in das politische Denken des 20. Jahrhunderts eingeführt worden ist. Aufgrund von verschiedenen Grundbedeutungen des Begriffs „politische Theologie“, denen wir in kritischer Literatur begegnen, und mit Hinsicht auf Schmitts Behandlung von biblischen und theologischen Motiven, zu denen v. a. das Motiv des Menschen als eines durch die Erbsünde betroffenen Wesens und das Katechon-Motiv gehören, wird gezeigt, dass Schmitts politische Theologie eher als eine theologia civilis verstanden werden soll, deren theologischer Inhalt von politischen Zielen abhängt.
Trackbacks: Reflexe 49